Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

KAAZ Differentialsperre MX-5 NA/NB
Das zuverlässige und äußerst wettbewerbsfähige KAAZ-Sperrdifferential hat sich in professionellen Rennfahrzeugen auf der ganzen Welt bewährt. Gebt Euch mit nicht weniger zufrieden als dem branchenführenden KAAZ Limited Slip Differential. Dieses KAAZ LSD für MX-5 NA/NB/NBFL 1989-2005 bietet ein enormes Upgrade und eine beeindruckende, konsistente Leistung. Wir selbst nutzen auch KAAZ Sperrdifferentiale in unseren Rennwagen, was zur Folge hat, dass wir Erfahrungen mit den Differentialen sammeln konnten, was wir nun an Euch weitergeben können. Zudem haben wir uns so von dem Produkt selbst überzeugt und festgestellt, dass die Differentiale auch hohen Beanspruchungen, wie dem Rennbetrieb problemlos standhalten. Wir empfehlen, das Öl alle 2 Jahre zu erneuern.  Super Q (WPC-Behandlung) Jedes Kaaz-Sperrdifferential wird in einer SuperQ-Variante angeboten. SuperQ-Einheiten rattern weniger und bieten ein sanfteres Eingreifen, was zu einem verbesserten Fahrerlebnis führt. Mit Hilfe der WPC-Metallbehandlung bieten SuperQ-Differentiale auch eine bessere Wärmeableitung und eine längere Lebensdauer, ohne dass ein Einfahrprozess erforderlich ist. Wie alle anderen Kaaz-Differentiale mit begrenztem Schlupf ermöglichen die SuperQ-Einheiten die Einstellung der Schließrate.   1,5 Way vs. 2 Way   Ein 1,5 Way Sperrdifferential wurde für die Rundstrecke konzipiert. Hierbei sperrt das Differential unter Beschleunigung voll auf den eingestellten Wert und sperrt ohne Last und beim Bremsen die Hälfte des eingestellten Wegs. Dadurch wird eine stabilere Kurvenfahrt gegenüber dem 2 Way Differential erreicht.   Ein 2-Way-Sperrdifferential ist die LSD-Aufrüstoption, die hauptsächlich für Driftfahrzeuge konstruiert wurde. Es wird als 2-Way bezeichnet, da es unter Beschleunigung und unter Verzögerung gleichermaßen arbeitet und mit der eingestellten Sperrwirkung sperrt.   Seriendifferentiale vs. Kaaz Differentiale  Die meisten werksseitigen Differentiale sind offen, was bedeutet, dass die Kraft an das Rad gesendet wird, das den geringsten Widerstand besitzt. Dadurch können sich die Räder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen, beispielsweise in einer Kurve. Die Kraftübertragung ist jedoch ineffizient. Dies führt zu Einrad-Burnouts beim Starten und ungewolltem Durchdrehen der Räder, wenn aus der Kurve heraus beschleunigt wird. Einige Hersteller statten bestimmte Fahrzeuge mit viskosen Differentialen aus. Dies ist ein Typ von Sperrdifferential, welches die Vorteile eines offenen Differentials bieten soll, jedoch ohne die Nachteile eines unerwünschten Durchdrehens der Räder. Dies wird durch eine Reihe von Platten erreicht, welche durch eine viskose Flüssigkeit getrennt sind, was die auf die Räder gesendete Leistungsverteilung optimiert. Obwohl dies für die Leistung günstiger ist als bei einer offenen Einheit, kann ein viskoses Sperrdifferential nicht wissen, wohin die Leistung gerichtet werden soll, bis ein Rad zu rutschen beginnt. Kupplungsscheibe A: 6 Kupplungsplatte B: 6 Konusfedern: 2 Werksseitiges Drehmoment: 5,5-8,5 (kg-m)   Das Sperrdifferential wird standardmäßig mit 100% Speergrad geliefert. Durch die Einstellmöglichkeit des Sperrgrades ist das Sperrdifferential flexibel auf die Wünsche des Kunden einstellbar. Wir empfehlen folgende Einstellwerte bei der jeweiligen Nutzung: 100% Straßennutzung: 33% Sperrwirkung 50% Straßen- und 50% Rennstreckennutzung: 66% Sperrwirkung 100% Rennstreckennutzung: 100% Sperrwirkung Das Sperrdifferential passt nicht in das kleine 1.6-Liter-Differential des NA. Für einen Termin zum Einbau wende Dich bitte an uns unter termin@sps-motorsport.com <iframe width="350" height="197" src="https://www.youtube.com/embed/M1bZrC69MDE" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Ab 1.224,00 €*
Quaife sequentielles 6 Gang Getriebe NA/NB/NBFL
6 Gang sequentielles Renngetriebe von Quaife, passend für MX-5 NA/NB/NBFL. Das Getriebe kann (bis auf den Bau eines Halters an der Unterseite des Getriebeausgangs) Plug and Play in den MX-5 NA/NB/NBFL montiert werden. Das Getriebe wird von uns in mehreren Rennwagen genutzt und ist durch uns im Rennsport erprobt. Der hochgesetzte Schalthebel ermöglicht die Gangwechsel auszuführen, ohne lange Zeit die Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Zudem kann durch Einbau eines Sensors eine Ganganzeige im Dashboard und eine automatische Zündungsunterbrechung beim Schalten nachgerüstet werden. Dies ermöglicht ein Schalten, ohne dass man den Fuß vom Gaspedal nehmen muss. Das nur 38 Kilogramm schwere, geradeverzahnte Getriebe ermöglicht ultraschnelle Gangwechsel, da keine klassische H-Schaltung zur Auswahl des Ganges verwendet wird. Stattdessen wird nur zum Hochschalten am Schalthebel gezogen und zum Herunterschalten gedrückt. Das Getriebe ist offiziell für 375 PS ausgelegt. Das Entsperren des Rückwärtsganges erfolgt über Hochziehen der Schiebemuffe am Schalthebel, an der ein Seilzug das Schalten des Rückwärtsganges freigibt. Getriebeübersetzung (auch in all unseren Rennwagen verwendet): Erster Gang :2.24       Zweiter Gang:1.840       Dritter Gang:1.482       Vierter Gang:1.260         Fünfter Gang:1.104       Sechster Gang:1.00 Datenblätter: Spezifikationen Zeichnung-Schalthebel Konstruktionszeichnung Für einen Termin zum Einbau wende Dich bitte an uns unter termin@sps-motorsport.com OHNE ZULASSUNG!

10.813,40 €*