Mazda 121
Der Mazda 121 war ein vielseitiger Kleinwagen, der von 1975 bis 2002 in
mehreren Generationen angeboten wurde. Besonders bekannt ist die dritte
Generation (DB, 1990–1996) mit ihrer rundlichen „Bubble“-Karosserie, die für
ihr ungewöhnliches Design und großzügiges Raumangebot geschätzt wurde. Der 121
war mit sparsamen Vierzylindermotoren von 1,3 bis 1,5 Litern erhältlich und
leistete zwischen 54 und 75 PS. Vorderradantrieb, kompakte Maße und ein
geringes Leergewicht von ca. 850–950 kg machten ihn ideal für den Stadtverkehr.
Besonderheiten: hohe Sitzposition, überraschend viel Platz und ein ikonisches
Design, das ihn von anderen Kleinwagen seiner Zeit abhob.